Pastoralkonzept
Anschließend finden Sie das inhaltlich verabschiedete Pastoralkonzept des Dekanats Bergstraße Mitte.
Anlage I – Sozialraumanalyse
Anlage II.I – Kirchorte
Anlage II.II – Kirchorte (Fehlheim/Zwingenberg)
Anlage II.III – Kirchorte (Bensheim)
Anlage II.IV – Kirchorte (Heppenheim)
Anlage III – Zukunftswerkstatt Jugend
Anlage IV – Matrix der Bedürfnisse
Anlagen zum Pastoralen Konzept
- Sozialraumanalyse
- Kirchorte: PV Heppenheim, PV Lorsch – Einhausen, PV Bensheim, PG Fehlheim – Zwingenberg
- Zukunftswerkstatt Jugend
- Matrix der Bedürfnisse
Die Zusammenfassung des Diskussionsforums vom 21.04.2021 gibt hier:
Zusammenfassung
Informationen zu den Überlegungen der neuen Pfarreistrukturen gibt´s hier:
Neue Pfarreienstrukturen
Voten der Pfarrgemeinderäte zu den neuen Pfarreistrukturen:
Votum der PGRs Bensheim Laurentius – Heilig Kreuz
Votum der PGRs Pfarrgruppe Fehlheim Zwingenberg
Votum des PGR Heppenheim Erscheinung des Herrn
Votum des PGR Heppenheim St. Peter
Votum des PGR Heppenheim-Hambach
Votum des PGR Heppenheim-Kirschhausen
Votum des PGR Lorsch St. Nazarius
Votum des PGR Bensheim St. Georg
Votum (aktuell) der PGRs Bensheim Laurentius – Heilig Kreuz
___________________________________________________________________________________________________
Die Sozialraumanalyse „Bergstraße Mitte“ gibt’s hier:
Sozialraumanalyse
Der Fragebogen des Dekanats „Bergstraße Mitte“ gibt’s hier:
Fragebogen
(Fragebogen zum ausdrucken um an der Sozial- und Pastoralraumanalyse zu partizipieren)
Fakten zum Pastoralen Weg
Weniger Personal, weniger Gläubige, weniger Ressourcen – unser Bistum und unsere Gemeinden stehen in den nächsten Jahren vor großen Veränderungen: Wir werden mit weniger Seelsorger/-innen und weniger Mitteln auskommen müssen, unser Aufgaben konzentrieren und enger zusammenrücken. Bislang ist nicht klar, wie dies konkret geschehen soll. Das Bistum hat keine fertigen Pläne in der Schublade. Die Reform soll gemeinsam mit den Gemeinden erarbeitet werden, das ist der „Pastoraler Weg“.
Die Fakten, die bekannt sind, haben wir im Folgenden aufgelistet:
- Bis 2030 wird die Zahl der aktiven Priester im Bistum Mainz um fast die Hälfte von derzeit 198 auf 104 sinken (= Priester unter 70 Jahren). Die Zahl der Pastoral- und Gemeindereferenten/-innen wird von 378 auf 253 sinken.
- Die Zahl der Katholiken im Bistum wird bis 2030 von rund 730.000 auf 650.000 sinken, die Einnahmen des Bistums werden im gleichen Zeitraum geschätzt um 10 bis 20 % zurückgehen.
- Es wird bis 2030 noch maximal drei große Pfarreien im Dekanat Bergstraße-Mitte geben.
Bistumsweit sollen die momentan 134 Seelsorgeeinheiten auf ~50 Pfarreien fusioniert werden. - Bistumsweit werden ca. 50% aller kirchlichen Gebäude bestehen bleiben, viele Immobilien müssen aufgegeben werden.
- Bis Sommer 2021 soll ein Plan für die Reform der Gemeinden und das Dekanats stehen. Bis spätestens 2030 soll der Plan umgesetzt sein.
(Stand: Januar 2020, Quelle: Bistum Mainz, www.bistummainz.de/pastoraler-weg)
Unterschiede Synodaler und Pastoraler Weg gibt’s hier:
Synodaler Weg
(Was ist der Synodale Weg und was sind die Unterschiede zum pastoralen Weg?)
Struktur und Zeitplan Pastoraler Weg Bergstraße Mitte gibt’s hier:
Strukturblatt Bergstraße Mitte
(Zusammensetzung des Dekanatsprojektteams und Organigramm)
Zahlen/Daten/Fakten gibt’s hier:
Infos des Bischofs zum Pastoralen Weg in den Dekanaten
(Präsentation mit Informationen des Bischofs aus der Dekanatsversammlung)
FAQ zum Pastoralen Weg Bergstraße Mitte gibt’s hier:
FAQ Papier Pastoraler Weg
(Häufige Fragen und Antworten zum Pastoralen Weg)
Informationsbroschüre des Bistum Mainz zum „Pastoralen Weg“ gibt’s hier:
Bistum_PW_Handreichung
(Ausführliche Beschreibung (42 Seiten) der Bistumsleitung über den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf des Erneuerungsprozesses)
Arbeitsmaterial für Gruppen oder Pfarrgemeinderäte gibt es hier:
Gesprächsbausteine In-Bewegung
(Plakate mit Stichpunkten und dazu anregenden Fragen für die Arbeit zum Pastoralen Weg in Kleingruppen)
Kurzinformationsbroschüre zum Pastoralen Weg gibt’s hier:
Pastoraler Weg – Kurzinfo
(3-Seitiger Flyer mit den Kernthemen des Pastoralen Wegs)
Das Lied zum pastoralen Weg „Mit dir Martin“ gibt’s hier:
Mit-dir-Martin-D-Dur
(Begleitendes, extra für den Pastoralen Weg komponiertes Lied über unseren Bistumspatron)