Das Dekanatsprojektteam plant und steuert den Reformprozess des Pastoralen Wegs in unserem Dekanat.
Seine Aufgaben sind:
– Die einzelnen Etappen des pastoralen Wegs für unser Dekanat zu planen.
– Die Teilprojektteams in ihrer inhaltlichen Arbeit zu begleiten.
– Die Vorschläge aus den Teams aufzunehmen und in den Reformplan einzuarbeiten.
– Die Dekanatsversammlung über den Stand der Arbeit zu informieren und deren Feedback einzuarbeiten.
– Am Ende (Sommer 2021) aus den Vorschlägen einen Plan auszuarbeiten, den die Dekanatsversammlung genehmigt und dem Bischof vorgelegt wird.
Das Team besteht aus 14 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen:
Jonas Ansorge, Dekanatsjugendreferent
Ursula Arnold, Ehrenamtliche, Bensheim
Sabine Eberle, Gemeindereferentin, Bensheim
Stefan Ensinger, Ehrenamtlicher, Heppenheim
Renate Flath, Dekanatsreferentin
Martin Fraune, Leiter Caritas Bergstraße
Stefanie Heger, Ehrenamtliche, Lorsch
Norbert Löw, Ehrenamtlicher, Bensheim
Thomas Meurer, Dekan, Heppenheim
Äneas Opitek, stellv. Dekan, Zwingenberg
Dr. Jan Turinski, Leiter Kath. Bildungswerk Bergstraße
Sigrid Volk, Ehrenamtliche, Zwingenberg
Stephan Volk, Dekanatsreferent
Stefan Winter, Ehrenamtlicher, Bensheim
Das Kommunikationsteam informiert die Gemeinden, die Dekanatsversammlung und die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand der Reformen – Neuigkeiten, Planungen, Veranstaltungen und Termine. Es schreibt Rundmails und Newsletter, organisiert Diskussionsforen und organisiert den Austausch vor Ort.
Das Team kann jederzeit direkt mit Fragen und Ideen zum Pastoralen Weg kontaktiert werden unter: info@pastoralerweg-bm.de
Mitarbeiter/innen des Teams sind:
Jonas Ansorge
Sabine Eberle
Renate Flath
Sigrid Volk
Das Teilprojektteam „Musik und neue Gottesdienstformen“ möchte überlegen, wie man die Wahrnehmung der Musik im Gottesdienst stärken kann, damit diese ihre spirituelle Wirkung voll entfalten kann.
Parallel dazu schauen wir uns das Gottesdienstangebot im Dekanat an und versuchen, eine Vision zu entwickeln, welche weiteren Gottesdienstformate wünschenswert wären, in denen die Musik eine stärkere Rolle spielt, und wie man das bestehende Angebot im Sinne des Pastoralen Weges verändern könnte.
Die Leitung des Teilprojektteams hat Regionalkantor Gregor Knop: regionalkantor@st-georg-bensheim.de
Das Teilprojektteam Jugend setzt sich mit Fragestellungen der kirchlichen Jugendarbeit auseinander und überlegt wie man sich als Kirche für die Zielgruppe „Jugend“ zukünftig aufstellen kann. Der Startschuss soll dafür eine dekanatsübergreifende Jugendsynode darstellen, an der alle Jugendlichen der drei bergsträßer Dekanate zusammenkommen und gemeinsam Ziele und Forderungen erarbeiten, die dann bei der inhaltlichen Weiterarbeit des Teilprojektteams „Jugend“ berücksichtigt werden.
Inhalt folgt…
Ziel dieses Teilprojektteams ist es, alle bestehenden Kirchorte zu identifizieren und daraufhin zu bewerten, ob und wie sie künftig gebraucht werden. Außerdem wird geprüft, welche weiteren Orte es geben sollte, an denen Kirche präsent zukünftig präsent ist. Die Ergebnisse werden auf einer Karte visualisiert und in einer Legende erläutert. Sie sind u.a. als Hilfe für die Entscheidung über die künftige Pfarreienstruktur gedacht.
Die wesentlichen Ergebnisse sollen in der Dekanatsversammlung am 17.03. vorgestellt werden.
Abgeschlossen!
In diesem Team soll es um Zukunftsvisionen von Kirche gehen, welche Möglichkeiten des gelebten Glaubens in den kommenden Jahren ausprobiert werden können. Folgende Fragen sollen dazu anregen:- Wie können wir Kirche in unserem Dekanat neu denken und neu gestalten?- Wie können wir die Spannung zwischen „Kirche vor Ort“ und „Netzwerk in größeren Einheiten“ fruchtbar gestalten?
Mitarbeiter/innen des Teams sind:
Sigrid Volk
Renate Flath
Weitere Themengruppen sind in Planung….