Dekanatsversammlung entscheidet über künftige Pfarreienstrukturen

Am 22. Juni 2021 (Dienstag) wird die Dekanatsversammlung entscheiden, wie die künftige Pfarreienstruktur im Dekanat Bergstraße Mitte aussehen soll. Laut der Vorgabe des Bischofs soll es hier im Dekanat künftig maximal drei Pfarreien geben.

Die Dekanatsversammlung wird aktuell als Präsenzveranstaltung in der Kirche St. Peter in Heppenheim geplant. Das geht natürlich nur, wenn die aktuellen Hygienevorschriften dies zulassen.

Die Stimmberechtigten werden gebeten, sich vorher mit einem Schnelltest auf Corona zu testen, sofern sie nicht zweimal geimpft (zweite Impfung vor dem 9. Juni) oder von Covid19 genesen sind.
Einige Tests halten die Veranstalter vor Ort vor; dafür müssten die Stimmberechtigten aber eine Stunde früher vor Ort sein.

Die Versammlung selbst beginnt um 19.30 Uhr.

Diskussion in der Dekanatsversammlung

Dekanatsversammlung diskutiert über neue Pfarrei-Strukturen

Die Dekanatsversammlung hat sich am 2. März in einer Videokonferenz mit der Frage nach der Aufteilung unseres Dekanates in eine, zwei oder drei Pfarreien ab dem Jahr 2022 beschäftigt.

Es gab eine rege Diskussion über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Neustrukturierungs-Optionen, unter verschiedenen Aspekten:

  • Wir möchten möglichst viele Menschen mitnehmen
  • Wir hätten gerne nachhaltige, effiziente Verwaltungsstrukturen.
  • Wie kann die Rolle des zukünftigen Pfarrers aussehen?
  • Wie wird zukünftig die Rolle der Haupt- und Ehrenamtlichen sein?
  • Kirche neu denken in einer veränderten Gesellschaft
  • Welche konkreten Aspekte spielen bei der Entscheidung für die neue Struktur in unserem Dekanat eine Rolle?

Im Lauf des Abends kamen viele Argumente zusammen. Diese werden jetzt im Nachgang vom Dekanatsprojektteam aufbereitet, als Entscheidungshilfe für die Dekanatsversammlung am 22. Juni, bei der die Versammlung ein Votum verabschieden wird. Dieses Votum wird im Herbst im Rahmen eines Pastoralen Konzeptes im Herbst an die Bistumsleitung nach Mainz gegeben.